Alle Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Abstimmung zwischen Studienseminar und Ausbildungslehrkräften in Schule
- Anrechnungsstunden - Berechnung
- Aufgaben der Ausbildungslehrkräfte
- Aufgabenbeschreibung und Tätigkeitsprofil
- Aufgabenteilung zwischen Studienseminar und Ausbildungsschule
- Auswahl- und Reduktionsentscheidungen
- Auswahlentscheidungen nach Speth und Berner
- Begriffsbestimmungen
- Bewerbungsmöglichkeiten
- Classroommanagement
- Didaktische Reduktion nach Grüner
- Didaktische Reduktion nach Lehner
- Distanzlernen
- Distanzlernen und Hybridunterricht
- Erziehungsmittel und Ordnungsmaßnahmen
- Formen des Ausbildungsunterrichts
- Fortbildungsmodule
- Funktion und möglicher Ablauf einer Unterrichtsberatung
- Grundlegende Hinweise zur Ausbildung
- Handreichung
- Handreichung schriftliche Arbeit
- Hauptseite
- Hilfen
- Hinweise für teilnehmende Fachlehrkräfte, Zuhörer und Ausbildungslehrkräfte an der Staatsprüfung
- Informationen für Ausbildungslehrer:innen, Mentor:innen
- Informationen zum Thema "Plagiate" für Referendar:innen und Quereinsteiger:innen
- Klassenkonferenzen
- Kompetenzprofil
- KriterienLernsituation
- Kriterien für die Entwicklung von Lernsituationen
- Leitfaden für den Unterrichtsentwurf
- Leitfaden für den kompetenzorientierten Unterrichtsentwurf
- Medienbildung
- Neu
- Organisatorische Informationen zur Krankmeldung etc.
- Schriftliche Arbeit
- Schule in Corona-Zeiten
- Seminarlehrpläne
- Unterrichtsqualität
- Unterrichtsstörungen
- Weisungen für die Staatsprüfung
- Weitere Aufgaben im Zusammenhang mit Unterrichtsentwicklung
- Zeitlicher Rahmen des Ausbildungsunterrichts